"Allah hat existiert und es gab keinen Ort, und Er ist jetzt unverändert, ohne einen Ort." Imâm Aliyy Ibn Abi Tâlib
DIE LEHRE  
 
  Der Glaube an das Jenseits 28.04.2025 09:14 (UTC)
   
 

Der Glaube an das Jenseits


Der Muslim ist verpflichtet, an das Jenseits und an das, was dort geschehen wird, zu glauben. Dazu gehört auch das Jüngste Gericht, welches 50.000 Jahre nach unserer Zeitrechnung andauern wird. Es beginnt, wenn die Menschen ihre Gräber verlassen (Auferstehung) und dauert bis die Bewohner des Paradieses ins Paradies eintreten und dort für immer bleiben, und die Bewohner der Hölle in die Hölle eintreten und dort für immer bleiben.

Jeder, der als Muslim stirbt, kommt ins Paradies und wird dort ohne Ende belohnt werden. Dort verspürt man weder Trauer, Müdigkeit, Hunger, Durst noch Schmerz. Die Bewohner des Paradieses werden das Alter von 33 Jahren haben und sehr schön sein. Die Belohnung im Paradies ist seelisch und körperlich. Die verantwortlichen Ungläubigen hingegen kommen in die Hölle und werden dort ohne Ende bestraft. Die Bestrafung in der Hölle ist ebenfalls seelisch und körperlich. Der Ungläubige in der Hölle ist sehr groß und hat folglich eine große Hautoberfläche, die der extremen Hitze und extremen Kälte ausgesetzt ist, und somit mehr Schmerz und Qual verspürrt. Hier sei noch zu erwähnen, daß die extremste Hitze auf dieser Welt bei weitem nicht so heiß ist, wie die Hitze des Höllenfeuers.

 


 
  Die Lehre
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Allâh existiert ohne Ort und ohne Zeit
"Allah hat existiert und es gab keinen Ort, und Er ist jetzt unverändert, ohne einen Ort."
Imâm Aliyy Ibn Abi Tâlib

Die Höchste Erkenntnis in Bezug auf Gott (Allâh) ist, fest daran zu glauben, dass Er ohne wie und ohne Ort existiert.
Imâm Ahmad Ar-Rifa-^iyy

Wer glaubt, dass Gott an jedem Ort oder an einem Ort sei, der ist kein Muslim.
Badru D-Din Ibn Balbân


  Beweise für die Existens Gottes
Der logische Beweis für die Existenz Gottes

Allâh, Der einzige Gott, ist der Schöpfer des Universums

Allâh, Der Erhabene, sagt in der Sure Ibrâhîm, Âyah 10:

أَفِى اللَّهِ شَكٌّ

Afi l-Lâhi schakk

Die Bedeutung lautet: Allâh existiert. Es gibt keinen Zweifel an Seiner Existenz.

Die erste Pflicht eines jeden Verantwortlichen ist, Allâh, Den Erhabenen, zu kennen. Gott ist der Schöpfer alles Existierende und Er ist Derjenige, Der für sie alles vorherbestimmt hat. Denn, wenn wir alle Geschöpfe logisch betrachten und vernünftig darüber nachdenken, werden wir zu dem Schluss kommen, dass sie einen Schöpfer brauchen.

Der logische Beweis für die Existenz Gottes:

Durch den gesunden Verstand erlangt und erkennt man, dass die Schrift unbedingt einen Schreiber, das Schlagen einen Täter und das Gebäude einen Erbauer, bedarf.
Daraus folgt, dass das Universum unbedingt einen Schöpfer benötigt, Der Lebendig, Wollend, Allwissend und Allmächtig ist. Und das ist Allâh, Der Erhabene, Der nicht Seinen Geschöpfen ähnelt und Dem nichts ähnelt. Denn gemäß der Vernunft ist es unmöglich, dass eine Tat ohne einen Täter ins Dasein eintreten kann.
Es ist unmöglich, dass die Natur das Universum erschaffen hat, da die Natur keinen Willen hat. Wie könnte sie etwas erschaffen?! Ebenso ist es unmöglich, dass sich etwas selbst erschafft. Es ist auch unmöglich, dass etwas seinesgleichen erschafft.


Das Neugeborene kommt auf die Welt, es kann weder reden noch laufen. Mit der Zeit entwickelt es sich und lernt zu sprechen und zu laufen. Dann wächst es zu einem Jugendlichen heran, kommt in ein mittleres Alter und wird gebrechlich und stirbt. Wer hat ihn von einem Zustand in dem anderen versetzt?

Allâh, Der Erhabene, ist der Einzige, Der den Zustand der Geschöpfe verändert.

Die Geschichte eines Mannes, der die Existenz Gottes leugnete:

Es wird erzählt, dass ein Mann, der die Existenz Gottes leugnete, den Kalifen aufsuchte und ihm sagte: „Die Gelehrten dieser Zeit behaupten, dass dieses Universum einen Schöpfer hätte. Ich bin bereit ihnen zu beweisen, dass dieses Universum keinen Schöpfer hat."

Der Kalif benachrichtigte einen großen Gelehrten und befahl ihm zu kommen. Der Gelehrte kam absichtlich zum vereinbarten Zeitpunkt etwas zu spät. Der Kalif empfing ihn und ließ ihn den Vorsitz der Versammlung, an dem Gelehrte und angesehene Leute teilnahmen, annehmen. Der Verleumder sagte: "Warum hast du dich verspätet?" Der Gelehrte antwortete: "Was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass ich mich verspätet habe, weil mir etwas erstaunliches passiert ist. Mein Haus liegt auf der anderen Seite des Tigris. Als ich den Fluss überqueren wollte, fand ich nur ein altes Schiff, dessen Holzbretter auseinander fielen. Als ich dann meinen Blick auf die Holzbretter warf, fingen diese an, sich zu bewegen, sammelten sich und fügten sich zusammen. Daraus entstand ein fahrtüchtiges Schiff, ohne dass es von einem Schiffbauer noch von einem Arbeiter gebaut wurde. Dann stieg ich auf und überquerte den Fuß und kam hierher. Glaubst du mir das?"

Der Verleumder sagte: "O ihr Leute! Hört, was euer Gelehrter sagt! Habt ihr jemals so eine Lüge gehört? Wie kann ein Schiff, ohne einen Schiffbauer entstehen!? Das ist eine eindeutige Lüge!"

Der Gelehrte richtete sich an diesen Mann, der die Existenz Gottes leugnete und anwortete ihm: "Wenn gemäß des Verstandes die Existenz eines Schiffes ohne Schiffbauer und Arbeiter unmöglich ist, wie kannst du dann behaupten, dass dieses Universum ohne Schöpfer existieren kann?!"

Die Beweisführung verschlug dem Verleumder die Sprache und es blieb ihm nichts anderes übrig, als den Beweis anzuerkennen.

"Allah hat existiert und es gab keinen Ort, und Er ist jetzt unverändert, ohne einen Ort." Imâm Aliyy Ibn Abi Tâlib Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden